INFOS
NEUES
Manchmal gibt es Wichtiges und Unwichtiges zu berichten vom Limeskastell in Pohl. Das finden Sie hier. Zwar unregelmäßig, ungefiltert und sehr vermischt, aber immerhin! Viel Spaß beim Stöbern.
Der rheinland-pfälzische Innenminister Roger Lewentz hat einen frisch restaurierten römischen Grabstein an das Limeskastell übergeben. Abgebildet ist ein römischer Soldat, dessen Kopf jahrzehntelang fehlte. Jetzt wurde dieser Steinkopf wiedergefunden. Nach über 70 Jahren ist das antike Grabmal also wieder komplett. — Der SWR und die Rhein-Lahn-Zeitung berichteten darüber.
Mehr erfahrenIm März wählt der Rhein-Lahn-Kreis einen neuen Landrat. Am 11. Februar fand dazu eine Online-Podiumsdiskussion statt. Die beiden Kandidaten Jörg Denninghoff und Udo Rau stellten sich den Fragen von Moderator Thomas J. Scheid und denen, die interessierte Bürger:innen eingesandt hatten. Dabei nahmen sie auch zum Limeskastell Pohl Stellung.
Mehr erfahrenViel Presse erhält in diesen Tagen ein im Limeskastell ausgestellter römischer Grabstein: »Der kopflose Soldat«. Doch »kopflos« gehört nun der Vergangenheit an. Denn der fehlende Steinkopf hat sich gefunden. Der Archäologe Dr. Jens Dolata (im Bild links) hat das Bruchstück im Depot in Mainz entdeckt – und gleich erkannt, dass die beiden Stücke zusammengehören.
Mehr erfahrenAm 5. und 6. Juni hielt die Legio XXI Rapax ein Trainingslager in Pohl ab. Warum das gut für die heimischen Bienen war?
Mehr erfahrenAm 17. April 2021 veröffentlichte die RheinMainMedia GmbH in Kooperation mit dem UNESCO-Welterbe Deutschland e.V. eine Sonderbeilage über die 46 Deutschen Welterbestätten in der Frankfurter Neuen Presse, dem Höchster Kreisblatt, der Taunus Zeitung, der Nassauischen Neuen Presse, der Frankfurter Rundschau und der FAZ Rhein-Main. Das Limeskastell Pohl repräsentiert den Obergermanisch-Raetischen Limes neben so bekannten Orten wie dem Bauhaus, dem Kölner Dom und der Zeche Zollverein.
Mehr erfahrenDer comes electronicus ist ein elektronischer Begleiter bei der Entdeckung des Limeskastells. Mit Bild-, Video- und Audiosequenzen vermittelt er interessantes Hintergrundwissen auf dem eigenen Smartphone.
Mehr erfahrenDas Jahr 2020 war für alle Kultureinrichtungen und Museen kein einfaches. Trotzdem haben wir uns bemüht, nicht in Corona-Starre zu verfallen und das Kastellangebot weiter zu entwickeln. Umso dankbarer sind wir für die vielfältige Unterstützung, die uns ganz erheblich weiterhilft ...
Mehr erfahrenWie hat man Nägel geschmiedet oder Socken gestrickt? Die praktischen Dinge des (römischen) Lebens in einem Kleinkastell erklären Silvana und Gajus Octavius: am 12./13.9., am 26./27.9. und am 10./11.10.
Mehr erfahrenUnabhängig von den Vorgaben der Landesregierung und des Gesundheitsamtes des Rhein-Lahn-Kreises haben wir uns entschlossen, das Kastell bis zum 30.6.2020 für den Publikumsverkehr geschlossen zu halten. Über die Gründe, und warum wir trotzdem nicht untätig sind, erfahren Sie hier mehr.
Mehr erfahrenDas Obernhofer Hotel am Goetheberg ist einer der Partner des Limeskastells, wenn es um die herzliche und kompetente Betreuung von Gästen unserer Region geht. Eine zufällige Begegnung am »lokal & lecker Genussmarkt« ebnete den Weg ...
Mehr erfahren
Limeskastell Pohl
Kirchstraße
56357 Pohl
06772 9680768